In der neuesten Episode von DIVERSE KINDERBÜCHER geht es um Essen. Kaum ein Thema eignet sich mehr, um gemeinsam mit Kindern literally über den Tellerand zu schauen. Nicht selten sind sie die Schnittstelle, was bewusste und gute Ernährung betrifft. Infos und Fakten über Nahrungsmittel werden über Kinderbücher in die Familien transportiert.
Vorstellt werden Sachbücher zu (nicht nur landwirtschaftlicher) Nahrungsmittelproduktion. Carla erzählt die spannenden Entstehungsgeschichten der Werke und warum die Gegendarstellungen einer nicht der Realität entsprechenden Bauernhof- und Backstubenromantik notwendig sind. Feelgood Content über Comfort Food: Besonders schön anzuschauen ist ein Kinderbuch über die Sozialgeschichte der Pizza.
Bücher zum Thema

Julia Dürr: Wo kommt unser Essen her (Beltz&Gelberg 2000)

Lena Zeise: Das ware Leben der Bauernhoftiere (Klett Kinderbuch 2000)

Christoph Drösser, Nora Coenenberg: Es geht um die Wurst (Gabriel 2021)

Elenia Beretta: Wir lieben Pizza! Ein Buch über unser Lieblingsessen (Kleine Gestalten 2021)
Leseratte Ro schwärmt von einem faszinierenden Bildband, würde aber nie jemandem verraten wollen, wie viele Süßigkeiten sie in der Woche isst.
Leseratte Ro empfiehlt

Gregg Segall: Über den Tellerrand. Was Kinder hier und anderswo essen (Gabriel 2020)
Weil Carla so gerne ein Kinderbuch von ihr vorlesen möchte (Verlage hergehört!) ist die Autorin, Zeichnerin und Humoristin Stefanie Sargnagel zu Gast. Sie erzählt was im perfekten für Kinderbuch über Essen drinstehen sollte.
Sprachi-Interview
