
Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Podcasterin, Rudolfsheim-Fünfhauserin, Volksschullehrerin, Vorleserin zweier Kinder
Longlist AVJ Medienpreis für journalistisches Engagement im Bereich Kinder- und Jugendbuch 2020
Preisträgerin „Veronika“ Frauenpreis des Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus 2020
Hat den Überblick und ist immer am aktuellsten Stand was den Kinderbuchmarkt betrifft. Bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch und das Missy Magazine und redet und schreibt am liebsten über besondere, außergewöhnliche, inklusive, intersektionale, vielfältige und klischeefreie #diversekinderbücher. Führt im Alleingang und zwischen Tür und Angel einen ultra-nischigen Instagramaccount mit organischen 24.000 Follower_innen und hostet den Podcast DIVERSE KINDERBÜCHER. Steht für Vorträge, Texte und Interviews zu ihrer Arbeit bereit. carla.heher@gmail.com
„Carla ist mit ihrer Expertise eine echte Instanz im Kinderbuch-Game. Wie keine andere steht sie für mich für klare Werte und Worte – und lustig ist sie auch noch.“
Rike Drust, Kinstabuch
„Zwei Dinge sind für jede Zukunft unabdingbar: Kinder und diversives Wissen. Daher gilt Carla mein tiefer Dank, Bücher für aufkeimende Generationen kompetent zu filtern und kritisch zu begutachten, da es eine Erleichterung und Verfeinerung meiner pädagogischer und künstlerischer Arbeit darstellt.”
Lady Nutjob, Drag Queen Stories
„Carla Heher ist die Stimme im deutschsprachigen Raum zum Thema Diversität in Kinderbüchern! Mit Fachkenntnis und einem hohen Maß an analytischem Gespür legt sie die oft kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen „gut gemeint“ und „gut gemacht“ offen. Ihre detaillierten Rezensionen zu lesen ist immer wieder eine Freude. Sie ist eine der wichtigsten Allies im Kampf für diskriminierungssensible und vorurteilsbewusste Kinder- und Jugendliteratur.“
Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Tebalou
„Als Pressebeauftragte suche ich immer den Dialog mit den Rezensentinnen und Rezensenten. Carla zählt zu jenen Kolleg*innen, mit denen ich im tiefen Austausch stehe, eben weil sie die Kinder- und Jugendliteratur aufmerksam und emphatisch verfolgt. Ihre kritische Beurteilung ist mir wichtig und ihre ehrliche Einschätzung ist immer ein großes Geschenk. Carlas Blog, über den wir uns kennenlernten, leistete Pionierarbeit und gehört von Beginn an zu den Besten in Österreich.
Henrike Blum, Öffentlichkeitsarbeit in Österreich für den Thienemann-Esslinger und den Moritz Verlag
„Wann immer Menschen mich fragen, welche Kinderbücher ich empfehle, für Vielfalt und gegen Schubladendenken, empfehle ich eine Ansprechperson: Carla Heher.“
Mareice Kaiser, Edition F
„Keine*r findet bessere Kinderbücher jenseits abgefuckter Geschlechter- und Rollenklischees als meine Freundin Carla, die noch dazu immer phantastischen Geschmack beweist.“
Meine Freundin Ileana
Podcast: DIVERSE KINDERBÜCHER
Der Standard: “Diverse Kinderbücher”: Blog Buuu.ch wird zum Podcast
Heute.at: Kinderbücher ohne Klischees: Wienerin startet Podcast
Kurier: 5 Podcasts, in die sie unbedingt reinhören sollten
Horizont: buuu.ch launcht Audioformat
buuu.ch des Monats
Ich küre jeden Monat das buuu.ch des Monats für die Büchereien Wien
Termine
16.3.2023, 19:30, o*books, Wien: Elternsalon
tba
3.4.2023, Orell-Füssli Kramhof, Zürich: YOUR PLACE TO READ: Leipziger Buchmesse on tour
Kinderbücher – so bunt und divers wie die Welt. Über die Wichtigkeit diverser Kinderbücher und Lesestoff, der in keinem Regal fehlen sollte. Carla Heher, buuu.ch Dayan Kodua, Gratitude Verlag Moderation: Britta Spichiger, SRF Wie finden Eltern die richtigen Bücher für ihre Kinder? Nur dem inneren Kompass zu folgen, ist bei der Flut an Neuerscheinungen nahezu unmöglich. Gerade auch, wenn man auf der Suche nach Büchern jenseits der Bestsellerlisten ist! Carla Heher (buuu.ch) und Dayan Kodua (Gratitude Verlag) sprechen mit Britta Spichiger, Literaturredaktorin beim Schweizer Radio und Fernsehen, über die Wichtigkeit von Diversität im Kinderbuchbereich und haben natürlich auch ihre ganz persönlichen Empfehlungen im Gepäck. So wird es garantiert noch viel bunter im heimischen Bücherregal!
Befragt
- 2022 von Melisa Erkurt für die Ö1-Sprechstunde (gemeinsam mit Saskia Hödl: Diversität im Kinderbuch
- 2022 von Buzzfeed über Cornelia Funkes „Wilde Hühner“
- 2022 von der Augsburger Allgemeinen: Wie divers sollen Kinderbücher sein?
- 2021 von Vox im Rahmen von #voxforwomen
- 2022 von Gay Mom Talking Podcast: Über Babysitter und Blitzeinschläge. Queere Kinderbücher
- 2021 vom Deutschlandfunk Kultur: Jenseits von Bilderbuchklischees. Carla Heher im Gespräch mit Frank Meyer
- 2021 vom Kleine Pause Podcast: Diversität in Kinder- und Jugendliteratur
- 2021 vom Mama Lauda Podcast: Diese Folge ist ein Wimmelbuch
- 2020 vom Spiegel: Von Schwarzen Prinzessinnen und männlichen Meerjungfrauen
- 2019 vom ORF: Kinderbücher und Geschlechterklischees
- 2018 von Große Töchter. Der feministische Podcast für Österreich: Folge 7 Carla Heher über diverse/feministische Kinderbücher und ihre persönlichen Top 10 für 2018
- 2018 von Oh.Kiddo: Was wir lesen – Buuuchbloggerin Carla Heher über die Lieblingsbücher ihrer Familie
- 2018 von Unter Palmen: Mit Bilderbüchern die Welt so machen, wie sie dir gefällt!
- 2018 vom Buchblogaward: Bubla-Finalist_innen im Interview
- 2017 von MiMa: „Ein Buch kann nicht die Welt verändern, aber die seiner Leser*innen“
- 2017 von orf.at: Geschichten für rebellische Mädchen
Geredet
- 2022: Tage der Diversität und Inklusion, PH Wien
- 2022: Live-Podcast auf der BuchWien
- 2022: Talk beim storytales Kinder- und Jugendbuchfestival in Kassel: Diverse Kinderbücher
- 2022: Fortbildung für Bibliothekar_innen der Büchereien Wien: Buuu.chtipps des Jahres – Diverse Kinderbücher. Was gibts Neues? Ein Überblick der Kinder- und Jugendbuchneuerscheinungen aus buuu.ch-Perspektive
- 2022: Moderation und Buchgespräch gemeinsam mit Valerie Meinitzer: Ravna Marin Siever liest aus » Was wird es denn? Ein Kind! – Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt« für die Büchereien Wien im Rahmen der Vienna Pride
- 2022: Politische Bildung mit Bilderbüchern? Infovortrag gemeinsam mit Viki Weißgerber für das Institut für Freizeitpädagogik
- 2022: Mit Kindern über Gewalt sprechen. Online-Kinderbüchergespräch im Rahmen des SAP Parents Month für SAP Deutschland
- 2022: Vortrag im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus: Vielfalt durch Lesen. Was diverse Kinderbücher mit dem 15. Bezirk zu tun haben
- 2022: Online-Lesofantenfest der Büchereien Wien: Büchergespräch mit Verena Tschemernjak und Cornelia Lindner über das Aufklärungsbuch „Erbsenklein Melonengroß“ (Achse Verlag)
- 2021: Webinar „Vielfalt durch Lesen“ für die VHS Rudolfsheim-Fünfhaus
- 2021: Online-Büchergespräch zum Thema Gewalt in der Familie im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt für die Büchereien Wien.
- 2021: Online-Fortbildung für Bibliothekar_innen der Büchereien Wien: Buuu.chtipps des Jahres – Diverse Kinderbücher. Ein Jahresüberblick der Kinder- und Jugendbuchneuerscheinungen aus buuu.ch-Perspektive
- 2021: „DIVERSE KINDERBÜCHER“ Online-Talk mit Nina Strassner im Rahmen der SAP Parents Week für SAP Deutschland
- 2021: Lehrer_innenfortbildung für die PH Wien (gemeinsam mit Viki Weißgerber): Politische Bildung mit Bilderbüchern in der Volksschule
- 2021: Online-Workshop im Rahmen von „Let’s do it…“ – Was ist eine rassismuskritische Praxis? der AKD EKBO: „Anders sein“ vs. „Was ist eigentlich normal?“: Welche Kinderbücher können einen Beitrag zu antirassistischer Erziehung leisten
- 2021: Online-Fortbildung für Bibliothekar_innen der Büchereien Wien: Vielfalt in durch Lesen. Wie sieht’s aus mit Repräsentation in der KJL?
- 2020 und 2021: Buchgespräche via Zoom für die Büchereien Wien: Diverse Kinderbücher. Vielfalt durch Lesen
Geschrieben
- 2021 für die Büchereiperspektiven des BVÖ: Vielfalt durch Lesen
- 2020 für Tralalit: Nordamerika neu erzählt
- 2020 für Edition F: 19 antirassistische Kinder- und Jugendbücher
- 2012 für an.schläge: Ich hasse Rosa